Zwischen Sandburgen und Dünen - Unser Familienurlaub in Dänemark

Familienurlaub in Dänemark - abgelegener Strand beim Ferienhaus am Kattegat

Schon im letzten Jahr hat unser Urlaub in Schweden so gut funktioniert, dass wir 2024 gleich wieder in Richtung Norden aufgebrochen sind. Dieses Mal mit dem kleinen Wunsch unserer Tochter: "Papa, Mama, ich hätte gern mehr Strand!" Gesagt, getan - und so fiel unsere Wahl auf Dänemark, das Land der schönen Strände, der frischen Brise und der entspannten Atmosphäre. Außerdem praktisch: Von Dresden aus ist die Anreise per Bahn super möglich, ohne lange Autofahrten.

Willkommen im regnerischen Kolding - Unsere Anreise in Dänemark

Unsere Reise begann mit der Bahn - gemütlich und umweltfreundlich. Vom heimischen Dresden ging es per ICE bis Hamburg und von dort im Eurocity weiter nach Kolding. Die Zugfahrt war für die meisten entspannt, allerdings hatte unser Sohn aufgrund der Aufregung am Start in Dresden mit Reiseübelkeit zu kämpfen. Erst in Berlin konnten wir beim Zwischenstopp Tabletten für ihn kaufen und danach ging es ihm wesentlich besser.

Familienurlaub in Dänemark - Ankunft mit dem Zug in Kolding und Fahrt über die Rendsburger Hochbrücke

In Kolding machten wir jeweils eine Nacht Halt - einmal zu Beginn, um den Mietwagen zu übernehmen, und einmal am Abschluss der Reise, bevor wir wieder zurück nach Hause fuhren. Unser Hotel lag direkt am Bahnhof, was extrem praktisch war. Die Einrichtung war zwar ein bisschen altertümlich, aber gerade das machte auch den Charme aus. Besonders begeistert waren unsere Kinder vom Spielzimmer im Erdgeschoss - ein echtes Highlight, wenn man nach der langen Zugfahrt erstmal einen Raum voller Spielzeug vorfindet. Und das Frühstück? Frisch, lecker und genau das Richtige, um gut gestärkt in den Tag zu starten. 
 

Der Stadtpark in Kolding - ein Spielparadies für Kinder

Leider zeigte sich das Wetter in Kolding nicht von seiner besten Seite - es regnete immer wieder stark. Trotzdem wollten wir den kleinen Stadtpark ausprobieren. Und was für eine tolle Entscheidung das war! Der Park ist eine wahre Oase für Familien: Ein großer, abwechslungsreicher Spielplatz lädt zum Toben ein und es gab sogar die Möglichkeit kostenlos Ruder- oder Tretboote auszuleihen. Auch die Strecke für die Mooncars sorgte bei unseren Kindern für viel Spaß und Action.
 
Familienurlaub in Dänemark - Mooncar Strecke auf dem Spielplatz in Kolding

Für den kleinen Hunger gab es ein kleines Imbissangebot oder die Möglichkeit einen der überdachten Picknickplätze für eigenes Essen zu nutzen. Wir haben auch Leute gesehen, die sich einen Grill gemietet haben. Leider mussten wir den Ausflug wegen des Wetters etwas kürzer halten als geplant - ein ganzer Tag wäre hier locker drin gewesen. Zum Ende hin suchten wir uns mit dem ausgeliehenen Tretboot Schutz unter einem Busch in Ufernähe.

Familienurlaub in Dänemark - Seilrutsche auf dem Spielplatz in Kolding

Auf der Rückreise wollten die Kinder unbedingt noch einmal in den Park. Leider spielte das Wetter wieder nicht mit und es goss wie aus Eimern. Aber das sollte uns nicht die Laune verderben, denn wir hatten eine tolle Alternative parat. 
 

Slottsøbadet - Ein Badespaß der besonderen Art

Das öffentliche Schwimmbad Slottsøbadet in Kolding war ein absoluter Volltreffer! Für uns alle war es ein Highlight am Ende der Reise. Das Hygienekonzept ist hier wirklich streng. Die Umkleiden sind nach Geschlechtern getrennt und das Duschen findet vor dem Anziehen statt - sprich man duscht nackt, bevor man sich die Badehose anzieht. Zuerst war das Ganz für uns etwas befremdlich, aber der Gedanke dahinter überzeugt voll und ganz, denn so kommen deutlich weniger Keime ins Wasser. Wir finden, dass dieses Konzept durchaus auch bei uns in Deutschland eingeführt werden sollte. 
 
Familienurlaub in Dänemark - Schloss und Schlossteich in Kolding mit Blick aufs Schwimmbad
  
Drinnen erwartete uns ein wahres Paradies für die Kinder: Riesige aufblasbare Turnelemente im Wasser, eine tolle Rutsche und ein abgetrennter Wasserspielplatz, auf dem sich alle mit Wasserkanonen gegenseitig nass spritzen konnten. Was für ein Spaß! Für uns Erwachsene gab es eine im Preis inbegriffene kleine Sauna, die wir abwechselnd zur kurzen Entspannung nutzten, während sich die Kinder im Bad austobten. 
 
Der Eintritt ist mit umgerechnet etwas über 30€ für uns vier im Vergleich zu deutschen Bädern der Größe wirklich sehr günstig. Für Familien können wir Slottsøbadet daher nur empfehlen - vor allem bei schlechtem Wetter ein echter Glücksgriff. 

Auf Entdeckungstour durch Dänemark - Zwei wunderschöne Ferienhausstationen

Nach unserem kurzen Aufenthalt in Kolding ging es weiter zu den Hauptetappen unserer Reise: Eine Woche am Kattegat bei Odder und fünf Tage an der Nordsee in der Nähe von Nymindegab. Beide Regionen zeigten sich landschaftlich ganz unterschiedlich und boten uns genau die Abwechslung, die wir uns erhofft hatten.
 

Ferienhaus am Kattegat - Naturidylle, Ruhe und viele Abenteuer

Unser erstes Ferienhaus lag idyllisch ganz nah am Kattegat, eingebettet in eine ruhige Landschaft, die uns sofort beim Ankommen verzauberte. Statt großer Touristenströme empfing uns hier eine friedliche Atmosphäre - perfekt, um einfach abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. An den kleinen Badestränden in der Nähe waren wir zeitweise sogar ganz allein. Während meine Familie mit Begeisterung die schönsten Sandburgen baute, fand ich die Zeit und Ruhe, um mich beim Yoga am Strand zu entspannen.
 
Familienurlaub in Dänemark - abgelegener Strand bei Hou am Kattegat mit Kindern entdecken

An einem sonnigen Vormittag machten wir uns auf, Aarhus zu erkunden. Die Stadt strahlt einen ganz besonderen Charme aus - moderne Architektur trifft hier auf gemütliche Cafés und bunte Straßen. Beim Stadtrundgang entdeckten wir versteckte Ecken, in den sich spannende Geschichten verstecken und die Kinder waren begeistert von den vielen kleinen Abenteuern, die wir unterwegs fanden. 
Gleich um die Ecke besuchten wir zum Beispiel den Wildpark Marselisborg. Die Kinder waren ganz aus dem Häuschen, als sie die mehr oder weniger zutraulichen Hirsche streicheln konnten. So nahe an den majestätischen Tieren zu sein, war ein unvergessliches Erlebnis.
 
Familienurlaub in Dänemark - Aarhus mit Kindern entdecken - Kunst im Dokk1 und Salling Center

Familienurlaub in Dänemark - Aarhus mit Kindern entdecken - Wildpark Marselisborg und Wikingerampelmännchen

Ein echtes Highlight unserer Reise war auch der Besuch im Legoland Billund - einfach ein Paradies für die ganze Familie. Die Kinder waren voller Begeisterung, als sie die bunten, detailreichen Figuren und die vielfältigen Attraktionen entdeckten. Überall gab es spannende Fahrgeschäfte, kreative Bauwelten und lustige Shows, die uns alle zum Staunen brachten. Auch wir Erwachsenen hatten richtig viel Spaß und haben den Tag in vollen Zügen genossen. Das Legoland war für uns der perfekte Ausgleich zum Strand und hat unseren Urlaub um einen zusätzlichen, unvergesslichen Höhepunkt bereichert.

Hier geht es zum kompletten Artikel:
 
Familienurlaub in Dänemark - Abenteuerzeit im Legoland Billund mit den Kindern

Ferienhaus an der Nordsee - Wind, Wellen und weite Dünenlandschaften

Der zweite Teil der Reise führte uns an die Nordsee, in die Nähe von Nymindegab. Dort empfing uns eine ganz andere, aber genauso beeindruckende Naturkulisse. Unser Ferienhaus lag in einer etwas größeren Anlage, die mit einem liebevoll gestalteten Minigolfplatz und den vorhandenen Spielmöglichkeiten schon beim ersten Blick die Kinderherzen höher schlagen ließ.
 
Die Nordsee präsentierte sich am ersten Tag wild und lebendig. Der Wind pustete kräftig und die Wellen brachen kraftvoll am Ufer. Während ich es kaum erwarten konnte, ins Wasser zu springen und das Wellentauchen zu genießen, beobachteten unsere Kinder die Szene vom Ufer aus, da sie beide noch nicht schwimmen konnten. Meine Tochter wagte es immerhin ihre Füße ins Wasser zu stecken, mein Sohn betrachtete alles lieber aus sicherer Entfernung. Für mich war das Toben in den Wellen ein Genuss - das salzige Meerwasser, die frische Brise und das Prickeln der Gischt auf der Haut machten den Moment unvergesslich.
 
Familienurlaub in Dänemark - weite Dünenlandschaft an der Nordsee

Innerhalb der nächsten Tage durchstreiften wir die beeindruckenden Dünenlandschaften, die mit ihren hohen Sandbergen und den versteckten Bunkern aus vergangenen Zeiten das Gefühl von Abenteuer und Geschichte vermittelten. Außerdem stieg meine Familie auf einen Leuchtturm in der Nähe und wurde mit einem atemberaubenden Blick über die endlosen Dünen und das Meer belohnt - ein Moment, um innezuhalten, tief durchzuatmen und das Gefühl von Freiheit zu genießen. 

Hier geht es zum kompletten Artikel:
 
Familienurlaub in Dänemark - weite Landschaften an der Nordsee beim Leuchtturm Lyngvig

Fazit: Abwechslungsreicher Familienurlaub in Dänemark mit vielen schönen Momenten zwischen Kattegat und Nordsee

Unser Familienurlaub in Dänemark war wie ein bunter Teppich voller schöner Momente, Naturerlebnisse und gemeinsamer Abenteuer - trotz gelegentlichem Regen. Kolding als Start- und Endpunkt der Reise hat sich gut bewährt. Dort sorgten der familienfreundliche Stadtpark und das Schwimmbad auch bei schlechtem Wetter für Spaß und schöne Erinnerungen.
 
Die Entscheidung mit dem Mietwagen sowohl die Ostküste, als auch die Westküste zu erkunden, hat sich definitiv gelohnt. Die beiden Regionen zeigen ganz unterschiedliche Gesichter und bieten eine tolle Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen - vom ruhigen Kattegat mit seinen versteckten Stränden bis zu den wilden Dünen und Wellen der Nordsee.
 
Besonders angenehm fanden wir die familienfreundliche Atmosphäre: Überall gab es Spielmöglichkeiten für die Kinder und ausreichend Raum für uns Erwachsene. Auch an regnerischen Tagen fanden wir schnell eine Alternative, die alle überzeugen konnte. Insgesamt war es ein gelungener und abwechslungsreicher Familienurlaub, der uns viele schöne gemeinsame Erlebnisse gebracht hat. Dänemark ist für uns auf jeden Fall ein Reiseziel, das wir gern wieder besuchen möchten.

Folge mir auch gern auf Pinterest, wenn du keinen Reisebericht von uns mehr verpassen möchtest. 

Icon Pinterest

  

📍Für alle, die's genau wissen wollen 

Unsere Unterkünfte
familienfreundliches Hotel in Kolding
👉 Milling Hotel Saxildhus
Warum wir es mögen: zentrale Lage, Kaffee und Eis im Preis inbegriffen, Spielzimmer im Erdgeschoss

familienfreundliches Ferienhaus am Kattegat
👉 Hegnsly Ferienhaus
Warum wir es mögen: sehr ruhige Lage, tolle Ausstattung, zuvorkommender Vermieter: halb gefüllter Kühlschrank bei der Ankunft & Versorgung mit Eis und Erdbeeren 
 
familienfreundliche Ferienhütte an der Nordsee
👉 Lindvig - Ferie i naturen
Warum wir es mögen: ruhige Lage, kostenlose Minigolfanlage ab 17 Uhr, große Gemeinschaftsküche, Aktivitätsraum für schlechtes Wetter 
 
Anreise & Verkehr
  • Mietwagenstation Budget, ca. 1km vom Bahnhof entfernt
Unternehmungen in Kolding



Icon Pinterest  Icon Facebook  Logo Instagram 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Familienreise nach Hamburg - Ein verlängertes Wochenende voller Erlebnisse

Mini-Kritiker unterwegs - typische Pariser Touristenaktivitäten auf dem Kinder-Prüfstand

Zwischen Dünen und Wikingerabenteuern - Unser Familienurlaub an Dänemarks Westküste